Die bunten Regenbogen-Muffins sind ein tolles Rezept, das auch Kinder komplett alleine backen können und super bei Geburtstagsfeiern ankommen.
Als Erstes gebt ihr alle Zutaten außer den Lebensmittelfarben in eine Schüssel und verrührt mit dem Rührgerät alles zu einem glatten Teig.
Danach füllt ihr den Teig in so viele Schüsseln wie ihr Farben habt. Gebt nun ein paar Tropfen der Lebensmittelfarben in die jeweiligen Schüsseln und verrührt sie mit dem Teig. Versucht es erst mit nur wenigen Tropfen, wenn die Farbe dann noch nicht kräftig genug ist, könnt ihr einfach noch ein paart mehr Tropfen verrühren.
Tipp: Theoretisch könnt ihr die Lebensmittelfarben auch miteinander mischen, wie z. B. gelb und blau für grün oder rot und gelb für orange.
Verteilt nun die Papierförmchen für die Muffins in die Mulden des Muffinbackblechs.
Im nächsten Schritt verteilt ihr die bunten Teige in die Muffinformen. Füllt die Formen zu maximal 3/4, sonst läuft der Teig beim Backen über.
Zum Backen heizt ihr den Backofen auf 180°C Umluft vor und schiebt dann die Muffins in den Ofen. Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten.
Ca. 2 Stunden vor dem Backen heizt ihr den Holzbackofen auf 200°C auf. Vorher könnt ihr noch andere Gerichte oder Brote im Holzbackofen backen. Die Glut und Asche räumt ihr vor dem Backen komplett aus dem Ofen und lasst diesen mindestens 10 Minuten die Wärme verteilen.
Schiebt die Muffins in den Ofen und backt sie für 25 Minuten.
Nachdem ihr die Muffins aus dem Ofen geholt habt, lasst sie noch 10 Minuten in der Form abkühlen. Anschließend holt ihr die Muffins aus der Backform und lasst sie auf einem Kuchengitter auskühlen.
Viel Spaß beim Essen!
Als Erstes gebt ihr alle Zutaten außer den Lebensmittelfarben in eine Schüssel und verrührt mit dem Rührgerät alles zu einem glatten Teig.
Danach füllt ihr den Teig in so viele Schüsseln wie ihr Farben habt. Gebt nun ein paar Tropfen der Lebensmittelfarben in die jeweiligen Schüsseln und verrührt sie mit dem Teig. Versucht es erst mit nur wenigen Tropfen, wenn die Farbe dann noch nicht kräftig genug ist, könnt ihr einfach noch ein paart mehr Tropfen verrühren.
Tipp: Theoretisch könnt ihr die Lebensmittelfarben auch miteinander mischen, wie z. B. gelb und blau für grün oder rot und gelb für orange.
Verteilt nun die Papierförmchen für die Muffins in die Mulden des Muffinbackblechs.
Im nächsten Schritt verteilt ihr die bunten Teige in die Muffinformen. Füllt die Formen zu maximal 3/4, sonst läuft der Teig beim Backen über.
Zum Backen heizt ihr den Backofen auf 180°C Umluft vor und schiebt dann die Muffins in den Ofen. Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten.
Ca. 2 Stunden vor dem Backen heizt ihr den Holzbackofen auf 200°C auf. Vorher könnt ihr noch andere Gerichte oder Brote im Holzbackofen backen. Die Glut und Asche räumt ihr vor dem Backen komplett aus dem Ofen und lasst diesen mindestens 10 Minuten die Wärme verteilen.
Schiebt die Muffins in den Ofen und backt sie für 25 Minuten.
Nachdem ihr die Muffins aus dem Ofen geholt habt, lasst sie noch 10 Minuten in der Form abkühlen. Anschließend holt ihr die Muffins aus der Backform und lasst sie auf einem Kuchengitter auskühlen.
Viel Spaß beim Essen!
Frische Cannelloni aus dem Holzbackofen passen zu jeder Jahreszeit und sind relativ schnell zubereitet, auch… Weiterlesen
Das Maronenbrot ist ein tolles herbstliches Brotrezept. Der Geschmack des Brotes ist leicht süßlich und… Weiterlesen
Dieses tolle Brot wird mit Resten vom Bierbrauen hergestellt, dem sogenannten Treber. Es hält sehr… Weiterlesen
Krustenbraten mit gepoppter Schwarte schmeckt absolut traumhaft und passt zu jedem Anlass, egal ob Party… Weiterlesen
Stollenkonfekt mit Cranberrys und getrockneten Äpfeln, die Alternative zum Christstollen. Das Rezept ist einfach und… Weiterlesen
Der Haddekuchen schmeckt ähnlich wie Lebkuchen und dann doch wieder nicht. Er passt zum Glühwein… Weiterlesen
Zeige Kommentare
Habe das Rezept am Wochenende mit meiner Enkeltochter ausprobiert, es war ein großer Erfolg