Dinkelseelen
Ich finde Seelen sind so mit die einfachsten und leckersten Rezepte die es gibt. Zudem muss man bei Seelen auch nicht so extrem auf die Optik achten, so dass sie ideal auch für Anfänger sind. Das Rezept basiert auf einem Dinkelseelenrezept von Lutz Geißler aus dem Buch "Backen in Perfektion mit Sauerteig", aber wie ich schon öfter festgestellt habe, musste ich es für meine Mehle anpassen. Also gebt am Anfang lieber etwas weniger Wasser dazu.

Die Zutaten Mehl, Salz und Wasser mit dem Schneebesen verrühren und danach aufkochen. Dabei ständig rühren, damit die Masse nicht anhängt. Solange weiterrühren, bis eine zähflüssige Masse entstanden ist. Anschließend abdecken und etwas auskühlen lassen. Das Kochstück kann man übrigens wegen dem hohen Salzgehalt 1-2 Tage ohne Probleme im Kühlschrank lagern.
Alle Zutaten für den Hauptteig mit dem Rührgerät für 4 Minuten kneten. Anschließend für 24 Stunden in einer luftdichten Schüssel bei Raumtemperatur (18-20°C) reifen lassen. Der Teig ist feucht und klebt.
Während der 24 Stunden Reifezeit den Teig zwischendurch dehen und falten (stretch & fold). Einmal nach 2-8 Stunden und einmal nach 16-20 Stunden.
Den Teig auf eine mit Wasser benetzte Arbeitsfläche geben. Anschließend die Seelen mit nassen Händen abziehen, so dass sich der Teig beim Ziehen strafft. Es sollten 7-8 Seelen geben.
Die Dinkelseelen mit dem groben Salz und Kümmel bestreuen. Alternativ kann z. B. auch Mohn nehmen oder andere Saaten.
Ca. 2 Stunden vor dem Backen den Holzbackofen aufheizen und auf 280°C bringen.
Die Seelen für 11-14 Minuten ohne Schwaden backen.
Alternativ kann man die Dinkelseelen natürlich auch im normalen Haushaltsbackofen backen. Der Backofen wird auf 250°C Oberhitze und Unterhitze aufgeheizt und die Seelen für ca. 18 Minuten gebacken.
Zutaten
Arbeitsschritte
Die Zutaten Mehl, Salz und Wasser mit dem Schneebesen verrühren und danach aufkochen. Dabei ständig rühren, damit die Masse nicht anhängt. Solange weiterrühren, bis eine zähflüssige Masse entstanden ist. Anschließend abdecken und etwas auskühlen lassen. Das Kochstück kann man übrigens wegen dem hohen Salzgehalt 1-2 Tage ohne Probleme im Kühlschrank lagern.
Alle Zutaten für den Hauptteig mit dem Rührgerät für 4 Minuten kneten. Anschließend für 24 Stunden in einer luftdichten Schüssel bei Raumtemperatur (18-20°C) reifen lassen. Der Teig ist feucht und klebt.
Während der 24 Stunden Reifezeit den Teig zwischendurch dehen und falten (stretch & fold). Einmal nach 2-8 Stunden und einmal nach 16-20 Stunden.
Den Teig auf eine mit Wasser benetzte Arbeitsfläche geben. Anschließend die Seelen mit nassen Händen abziehen, so dass sich der Teig beim Ziehen strafft. Es sollten 7-8 Seelen geben.
Die Dinkelseelen mit dem groben Salz und Kümmel bestreuen. Alternativ kann z. B. auch Mohn nehmen oder andere Saaten.
Ca. 2 Stunden vor dem Backen den Holzbackofen aufheizen und auf 280°C bringen.
Die Seelen für 11-14 Minuten ohne Schwaden backen.
Alternativ kann man die Dinkelseelen natürlich auch im normalen Haushaltsbackofen backen. Der Backofen wird auf 250°C Oberhitze und Unterhitze aufgeheizt und die Seelen für ca. 18 Minuten gebacken.


Hallo, ich bin Rainer und backe bereits seit ein paar Jahren jedes Wochenende eigenes Brot. 2017 habe ich mir den Traum eines eigenen Holzbackofen verwirklicht und sammle seitdem leckere und funktionierende Rezepte für den HBO.
Ich wünsche viel Spaß beim weiteren Stöbern auf den Seiten.
0 Kommentare