Recipes

Dreikorn-Vollkornbrot mit Rotkornweizen 5 (1)

Dieses leckere Vollkornbrot besteht aus Roggenvollkornmehl, Dinkelvollkornmehl und Rotkornweizen-Vollkornmehl und wird in einer Kastenform gebacken. Es schmeckt mit jedem Belag, hat aber natürlich einen sehr dominanten Vollkorngeschmack. Das Brot ist durch das volle Korn lange frisch.

Altbrotroggen 4.8 (4)

Das Altbrotroggen ist ein ideales Brot, wenn man altes Brot übrig hat. Die lange Reifezeit vom Vorteig und Hauptteig macht das Brot lange haltbar und sehr saftig. Der Geschmack ist kräftig und wird geprägt von Roggen und geröstetem Altbrot.

Mohnzopf 0 (0)

Ein leckeres Rezept für einen Hefezopf mit Mohnfüllung. Der Mohnzopf passt perfekt zum Kaffee oder Frühstück und schmeckt auch am nächsten Tag noch frisch.

Kartoffelpizza 4 (1)

Eine schöne Alternative zur traditionellen Pizza. Mit Kartoffeln & Schmand belegt schmeckt die Kartoffelpizza aus dem Holzbackofen vor allem an kalten Tagen hervorragend. Macht man kleinere Portionen eignet sich die Kartoffelpizza auch als Vorspeise.

Spargel im Filoteig 5 (1)

Spargel im Filoteig ist eine leckere kleine Vorspeise, die Holzbackofen zubereitet werden kann. Der Spargel in Kombination mit dem lockeren Teig und dem leicht nussigen Geschmack sind ein tolles Geschmackserlebnis.

Kürbissuppe 0 (0)

Eine leckere Kürbissuppe bei der der Kürbis im Holzbackofen seine Röstaromen bekommt. Basis der Suppe ist ein guter Hühnerfond.

Elsässer Flammkuchen 4.2 (19)

Für den Flammkuchenteig gibt es die verschiedensten Rezepte. Für mich soll der Teig möglichst dünn sein und im Ofen schöne Blasen werfen. Das folgende Rezept ist ein Ölteig und kommt mit einfachsten Mitteln aus.

Krustenbraten 4.1 (21)

Krustenbraten aus dem Holzbackofen ist der absolute Renner. Das Fleisch ist sehr zart und zerfällt auf der Gabel. Die Kruste ist ein knuspriger Traum.

Burger Brötchen (burger buns) 0 (0)

Wenn man noch verschiedene Mehlsorten übrig hat kann man allerhand experimentieren. Bei diesem Versuch sollten es Burgerbrötchen werden. Also besondere Mehlsorten werden Emmer und Gelbweizen benutzt. Das Ergebnis ist eine goldbraune Farbe der Buns und ein leckerer Geschmack.

Nach oben scrollen